Margaritenkuchen
30 min.
60 min.
90 min.
Klassisch backt man den Margaritenkuchen in einer Margeritenform, aber eine Springform geht natürlich auch. An den Teig kommt Marzipan.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 100 g Marzipan Rohmasse
- 140 g Zucker
- Mark von 1/2 Vanilleschote
- 6 Eier, getrennt
- 120 g Mehl
- 80 g Speisestärke
- weiche Butter oder Brösel für die Form
Zubereitung:
1Margeritenform oder Springform von 26 cm gut einfetten. Dann in den Kühlschrank stellen, damit das Fett wieder fest wird. Form mit feinen gesiebten Biskuit- oder Semmelbröseln ausstreuen. Aufpassen, dass alle Flächen gleichmäßig mit Bröseln bedeckt sind, sonst klebt der Kuchen an.
2Butter, Marzipan und 1/3 des Zuckers auf einer Arbeitsplatte mit einem Holzspatel zu einer weichen Masse verarbeiten. In eine Schüssel geben und Vanillemark dazugeben. Mit den elektrischen Besen des Handrührgeräts auf niedriger Stufe verrühren, dabei nach und nach die 6 Eigelb zugeben, bis eine feinschaumige Creme entstanden ist.
3Eiweiß in einer zweiten Schüssel schlagen, bis er anfängt, steif zu werden. Nun den restlichen Zucker einrieseln lassen und auf hoher Stufe weiterschlagen, bis der Eischnee ganz fest ist und glänzt.
41/3 des Eischnees vorsichtig unter die Eiermischung heben, dabei behutsam vorgehen, der Eischnee soll so wenig wie möglich von seinem Volumen verlieren. Nun Mehl und Speisestärke vermischen und über die Schüssel sieben. Den restlichen Eischnee zugeben und alles ganz vorsichtig unterziehen.
5Backofen auf 190 C vorheizen.
6Teig in die vorbereitete Form füllen und vorsichtig glatt streichen, damit der Kuchen beim Backen gleichmäßig aufgeht. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 60 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und 10 Minuten in der Form auskühlen lassen.
7Kuchen vorsichtig auf eine Kuchenplatte stürzen. Aprikosenmarmelade kurz erhitzen, durch ein Sieb streichen und Kuchen mit der heißen Marmelade bestreichen. Puderzucker mit Rum oder Zitronensaft glatt rühren und den Kuchen damit bestreichen. Wenn gewünscht kann man den Rand noch mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen.
Ergibt:
1 leute