Zubereitung:
15 min.
Stunde:
50 min.
Fertig in:
65 min.

Ich hab dieses Mangoldrezept von einer italienischen Freundin. Man kann den Mangoldkuchen heiß oder lauwarm essen. Wenn Sie keinen Portwein haben, kann man die Rosinen auch in Wasser oder Traubensaft quellen lassen.

Zutaten:

  • 50 g Rosinen
  • 3 EL Portwein
  • 75 g Paniermehl
  • 1,5 kg Mangold, gewaschen und geputzt
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Olivenöl + etwas zum Beträufeln
  • 100 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung:

1Rosinen mit Portwein begießen, bedecken und ca. 1 Stunde quellen lassen.

2Paniermehl in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten – dadurch bekommt es mehr Geschmack – und abkühlen lassen.

3Die Stiele des Mangolds herausschneiden. Dicke Stiele wegwerfen, die dünneren Stiele fein würfeln. Mangoldblätter aufeinander legen und in Streifen schneiden.

4Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin glasig dünsten. Mangoldstiele dazugeben und ebenfalls ca. 2 Minuten dünsten. Mangoldblätter dazugeben, mit einem Deckel abdecken und ein paar Minuten dünsten, bis der Mangold zusammengefallen ist. Etwas abkühlen lassen und in einem Sieb soviel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken.

5Backofen auf 175 C vorheizen und den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Aluminiumfolie auslegen und einen kleinen Rand hochziehen. Mit Olivenöl bestreichen. Mangoldmischung in eine Schüssel geben und mit Parmesan, Eiern, Mehl, abgetropften Rosinen und Pinienkernen vermischen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken.

6Zwei Drittel des Paniermehls in die vorbereitete Form füllen und an Boden und Rand etwas andrücken. Mangoldmischung hineinfüllen und glatt drücken. Mit dem Rest des Paniermehls bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.

Ergibt:

6 leute