Gedeckter Hefe-Apfelkuchen vom Blech
30 min.
25 min.
125 min.
Ein klassischer Apfelkuchen. Weil er mit Hefeteig gemacht wird, schmeckt er am besten ganz frisch. Man kann den Apfelkuchen auch ganz frisch einfrieren und aufbacken.
Zutaten:
- 1 Päckchen frische Hefe
- 75 g Zucker
- 250 ml warme Milch
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Salz
- 75 g zimmerwarme Butter oder Margarine
- 2 kg Äpfel
- 75 g Rosinen
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Messespitze Zimt
Zubereitung:
1Hefe mit etwas von dem Zucker und der Milch verrühren. Mehl, restlichen Zucker, Vanillezucker und Salz mischen. Mit der Hefe zu einem glatten Teig verkneten. An einem warmen Ort zugedeckt 45 Minuten gehen lassen.
2In der Zwischenzeit die Äpfel schälen und in Stücke schneiden. In einem Topf etwas dünsten, bis sie leicht weich sind. Äpfel mit allen anderen Zutaten für die Füllung mischen. Abkühlen lassen.
3Teig nochmal kurz kneten und passend für ein Backblech ausrollen. Mit der Hälfte des Teigs auslegen, dabei 2 bis 3 cm Rand hochstehen lassen.
4Füllung auf dem unteren Tei verteilen. Den Rest des Teigs ausrollen und auflegen. Teig einige Male mit der Gabel einstechen. Abgedeckt an einem warmen Ort 25 Minuten gehen lassen.
5Backofen auf 190 C vorheizen. Apfelkuchen bei 190 C ca. 20 Minuten backen. Erkalten lassen.
6Für den Guss Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren. Auf dem Apfelkuchen verstreichen und fest werden lassen.
Ergibt:
1 leute