30 min.
20 min.
770 min.
Das ist ein altes Lebkuchenrezept aus der Kriegszeit, wo echter Honig zu teuer war. Meine Oma hat die Lebkuchen immer mit Kunsthonig gebacken und ich mach es heute auch noch so. Man kann die Lebkuchen nach dem Backen wie man will verzieren.
Zutaten:
- 500 g Honig oder Invertzucker (Kunsthonig)
- 500 g Zucker
- 250 ml Wasser
- 1,5 kg Mehl
- 2 1/2 Päckchen Backpulver
- 125 g gemahlene Nüsse
Zubereitung:
1Kunsthonig, Wasser und Zucker in einem kleinen Topf langsam erhitzen, bis die Masse flüssig geworden ist. Abkühlen lassen.
2Backofen auf 190 °C vorheizen.
3Mehl, Backpulver, Nüsse, Zimt, Nelken, Zitronat, Orangeat, den flüssigen Kunsthonig, Butter und Eier zu einem Teig verkneten. Der Teig darf nicht zu streng sein,
4Zwei Backbleche leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen.
5Den fertigen Teig halbieren und je die Hälfte auf dem Blech ausrollen (Wenn der Teig zu klebrig ist, ein Blatt Backpapier zwischen Nudelholz und Teig legen). Backofen auf 170 °C zurückstellen und Teigplatten ca. 15- 20 Minuten backen.
6Nach dem Backen sofort in Stücke schneiden. Wenn man will kann man die Lebkuchen auch noch mit Puderzucker- oder Rumglasur bestreichen und mit abgezogenen Mandeln verzieren.
Ergibt:
2 leute