30 min.
20 min.
530 min.
Ein Grundrezept für Lebkuchen – man kann den Teig entweder ausstechen, ganz klassisch in Rechtecke schneiden und verzieren oder ein Hexenhaus draus backen.
Zutaten:
- 350 g Honig
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- 1 EL Kakaopulver
- 7 TL Lebkuchengewürz
- 1/2 TL Pottasche
- 1/2 TL Hirschhornsalz
- 1 EL Wasser
- 250 g Weizenmehl
- 250 g Roggenmehl
Zubereitung:
1Honig, Zucker und Butter in einen Topf geben und unter Rühren erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen.
2Ei, Zitronenschale, Kakao und Lebkuchengewürz zur Honigmasse geben. Pottasche und Hirschhornsalz im Wasser auflösen und mit dem Mehl ebenfalls unter die Honigmischung geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
3Am nächsten Tag Teig noch einmal durchkneten und dann auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche 1-2 cm dick ausrollen. Der Teig ist durch den Honig recht klebrig, also Nudelwalk und Teig gut bemehlen.
4Backofen auf 180 C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen
5Mit einem Messer Rechtecke oder Quadrate ausschneiden und auf das vorbereitete Backblech legen. Wenn man die Lebkuchen nicht mit Schokoladenguss oder Zuckerguss überziehen will, gleich jetzt mit Mandeln und Belegkirschen nach Wunsch verzieren. Im vorgeheizten Backofen 15 – 20 Minuten backen.
6Lebkuchen noch warm vom Blech nehmen und auf Kuchengittern komplett abkühlen lassen. Mit ein paar Apfelstücken in eine fest schließende Blechdose füllen und 3-5 Tage durchziehen lassen. Jetzt nach Wunsch noch mit Zucker oder Schokoladenglasur verzieren.
Ergibt:
2 leute