Ostpreußischer Honigkuchen
40 min.
40 min.
80 min.
Wie anderes Weihnachtsgebäck mit Pottasche kann der Teig für diesen Honigkuchen aus Ostpreußen 2-3 Wochen stehen, bis man ihn verarbeitet. Erst wenn der Teig ruht, wird die Kohlensäure in der Pottasche durch die einsetzende Milchsäuregärung frei – und genau die macht den Teig locker.
Zutaten:
- 500 g Honig
- 250 g Zucker
- 750 g Mehl
- 250 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- 1 TL geriebener Nelkenpfeffer (Piment)
- Prise Kardamom
- Prise gemahlener Ingwer
- 100 g fein gehacktes Zitronat
- 15 g Pottasche
- 4 EL Wasser
- 1 EL Rosenwasser
- 3 Eier
Zubereitung:
1Honig und Zucker in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und abkühlen lassen.
2Mehl mit Mandeln, Gewürzen und Zitronat mischen.
3Pottasche in Wasser und Rosenwasser auflösen und mit den Eiern verrühren.
4Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten und ruhen lassen.
5Backofen auf 180 C / Gasherd Stufe 4 vorheizen. Backblech gut einfetten.
6Teig 2-3 cm dick auf das vorbereitete Backblech streichen. Eigelb und Milch verquirlen und damit bepinseln.
7Im vorgeheizten Ofen 60-75 Minuten backen. Vom Blech lösen und noch warm in Rechtecke schneiden.
Ergibt:
20 leute