Zubereitung:
30 min.
Stunde:
120 min.
Fertig in:
150 min.

Es geht doch nichts über eine Grießnockerlsuppe aus selbstgemachter Rinderbrühe. Grießnockerl (im Rest der Republik heißen sie wohl Grießklößchen) lassen sich auch gut einfrieren, ebenso wie die Brühe. Das gekochte Rindfleisch ist auch für andere Zwecke wie z.B. angemachter Rindfleischsalat verwendbar.

Zutaten:

  • 500 g Suppenfleisch
  • 750 g Rinderknochen
  • 1 große Zwiebel, geviertelt
  • 1 Lorbeerblatt
  • ¼ TL schwarze Pfefferkörner
  • 1 Bund Suppengrün
  • Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

1Für die Suppe Rindfleisch und Knochen unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Mit 2 l kaltem Wasser, Zwiebel, Lorbeerblatt und Pfefferkörnern in einen Suppentopf geben und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und abgedeckt 1 Stunde köcheln. In den ersten 30 Minuten den entstehenden Schaum abschöpfen. Nach 1 Stunde das klein geschnittene Suppengrün dazugeben und 1 weitere Stunde köcheln.

2Für die Grießnockerl Grieß nach und nach mit der Butter vermischen. Eier verquirlen und nach und nach unterrühren, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Mit Salz und Muskatnuss würzen.

3Brühe durch ein Sieb abgießen und zurück in den Topf geben. Mit Salz abschmecken und zum Simmern bringen.

4Mit zwei Teelöffeln kleine Nockerl aus dem Grieß abstechen und vorsichtig in die Suppe geben. 15 Minuten ziehen lassen und dabei unbedingt darauf achten, dass die Suppe nicht kocht, da die Nockerl sonst auseinanderfallen. Heiß servieren.

Ergibt:

8 leute