Apfelstrudel mit Mohn, Pistazien und Zuckerguss
20 min.
25 min.
45 min.
Ein traditionelles jüdisches Nachtisch-Rezept, dass oft zum Purimfest gegessen wird. Traditionell werden an Purim Gerichte mit Mohnsamen, Früchten und Nüssen verzehrt, denn das waren die einzigen Dinge, der Legende nach die Königin Ester während ihres Gefängnisaufenthaltes essen konnte, die koscher waren.
Zutaten:
- 6 Lagen Filoteig
- 200 g Butter oder Margarine
- 100 g brauner Zucker
- 3 Koch-Äpfel, geschält, Kerngehäuse entfernt und grob gehackt
- 30 g Semmelbrösel
- 150 g Datteln (frisch oder getrocknet), gehackt
- 2 TL Zimt
Zubereitung:
1Backofen auf 180˚C vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
2Äpfel, Datteln, Semmelbrösel, braunen Zucker und Zimt vermischen.
3Butter/Margarine in der Mikrowelle oder einem kleinen Topf zerlassen.
43 Lagen Filoteig nebeneinander auf ein sauberes Geschirrhandtuch legen, dabei die langen Raender 5 cm überlappen lassen, so dass die 3 Lagen eine große Lage bilden. Mit etwas zerlassener Butter bestreichen.
5Die nächsten 3 Lage Filoteig darauf legen und ebenfalls überlappen lassen und auch mit Butter bestreichen.
6Apfelfüllung der Länge nach auf einer Seite des Filteigs verteilen und Studel mit Hilfe des Geschirrtuchs von der langen Seite her aufrollen, so dass eine dicke Rolle entsteht. Auf das vorbereitete Backblech in Hufeisenform legen und mit etwas mehr Butter bestreichen. Mit Puderzucker bestäuben.
7Apfelstrudel im vorgeheizten Backofen auf der mitteren Schiene ca. 20 Minuten backen, bis er goldbraun ist. 10 Minuten abkühlen lassen.
8Für den Zuckerguss Puderzucker udn Zitronensaft verrühren und über den warmen Apfelstrudel träufeln. Mit Mohn und Pistazien bestreuen.
Ergibt:
10 leute