90 min.
90 min.
180 min.
Sie werden bei der Zutatenliste wahrscheinlich staunen, da für diese Dougnuts (oder Donuts) Kartoffeln verwendet werden. Beim ersten Rezept für diese klebrige Leckerei wurden jedoch schon Kartoffeln verwendet, da diese den Teig schön locker und saftig machen.
Zutaten:
- 500 g mehligkochende Kartoffeln
- 2 Päckchen Trockenhefe à 7 g
- 320 ml warme Milch (40–50 °C)
- 120 ml Sonnenblumenöl plus Öl zum Auspinseln
- 100 g Zucker
- 2 Eier (Gewichtsklasse M)
- 1 TL Salz
- 1 kg Mehl plus Mehl zum Bearbeiten
- Fett zum Frittieren
Zubereitung:
1Die Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in kochendem Wasser etwa 15 Minuten weich garen. Abgießen, dabei etwa 120 ml Kartoffelwasser auffangen, kurz ausdampfen lassen und mit einer Gabel fein zerdrücken. Das aufgefangene Kartoffelwasser in einer großen Schüssel auf 40–50 °C abkühlen lassen. Dann die Hefe darin auflösen.
2Kartoffeln, warme Milch, Öl, Zucker, Eier und Salz unterrühren. Nach und nach das Mehl untermischen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen. Eine Schüssel mit Öl auspinseln. Den Teig darin wenden, zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
3Den Teig zusammendrücken und zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1/2 cm dick ausrollen. Kreise mit etwa 8 cm Ø ausstechen und jeweils in der Mitte ein kleines Loch ausstanzen. In einer Fritteuse reichlich Fett auf 170 °C erhitzen. Die Doughnuts portionsweise darin goldgelb frittieren. Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Puderzucker und Wasser zu einem dünnen Guss verrühren und die Doughnuts damit bestreichen.
Ergibt:
48 leute