Weihnachtsbaumstamm (Buche de Noel)

Weihnachtsbaumstamm Buche De Noel.jpg
Zubereitung:
45 min.
Stunde:
12 min.
Fertig in:
57 min.

Weihnachtsbaumstamm ist eine Schokoladenrolle, byw. eine Biskkuitrolle, die mit Schokoladen-Buttercreme überzogen wird und aussieht, wie ein Christklotz bzw. Weihnachtsscheit – das ist ein Stück Holz, das nach einem alten Weihnachtsbrauch mit Wein übergossen und im Kamin verbrannt wurde. In Frankreich ist es ein traditionelles Dessert an Weihnachten.

Zutaten:

  • 4 Eier, getrennt
  • 125 g Zucker
  • 60 g Butter
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL lauwarmes Wasser
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

1Backofen auf 180 C vorheizen. Ein Backblech mit einem großen Stück Backpapier so auslegen, dass ein Rechteck in der Größe 30 x 20 cm entsteht. Das Backpapier an der offenen Seite so zur einer Falte knicken, dass ein Rand entsteht. Backpapier einfetten.

2Eigelb und Zucker in eine Schüssel geben und leicht und locker aufschlagen. Weiche Butter, Mehl, Backpulver und lauwarmes Wasser dazugeben und rühren, bis alles gut vermischt ist.

3Eiweiß und Salz in eine saubere Schüssel geben und mit einem sauberen Handmixer steif schlagen. Etwa ein Drittel des Eischnees vorsichtig unter die Eigelbmischung heben, dann den restlichen Eischnee ebenso unterheben.

4Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig verstreichen.

5Im vorgeheizten Ofen 12 Minuten backen.

6Biskuit nach dem Backen 3 Minuten stehen lassen, dann vorsichtig auf ein Stück Backpapier stürzen und vom schmalen Ende her aufrollen.

7Schokoladenbuttercreme: Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die geschmolzene Schokolade vom Herd nehmen und beiseite stellen.

8Weiche Butter in einer Schüssel locker und cremig aufschlagen. Nach und nach Puderzucker hinzufügen, dabei nach jeder Zugabe gut verrühren. Geschmolzene Schokolade dazugeben und gut vermischen.

9Abgekühlten Biskuit vorsichtig aufrollen und eine dünne Schicht Buttercreme darüberstreichen. Biskuit mit Hilfe des Backpapiers wieder fest zusammenrollen und am Ende der Rolle ein ca. 5 cm breites Stück abschneiden. Dieses Stück wird später als „Zweig“ oben auf die Rolle gelegt.

10Die Biskuitrolle rundherum mit der restlichen Buttercreme überziehen und mit einem Palettenmesser ungleichmäßige Linien in die Buttercreme ziehen, die der Struktur von Baumrinde ähneln.

11Die zuvor abgeschnittene Scheibe etwa in die Mitte der Rolle als Ast anlegen und ebenfalls mit Buttercreme überziehen.

12Damit die Oberfläche des Kuchens noch mehr wie Rinde aussieht, mit den Zinken einer Gabel der Länge nach über die Buttercreme fahren.

13Den Kuchen mit Kakaopulver bestäuben. Nach Belieben mit Waldbeeren, Baiser-Pilzen und Mini-Tannen verzieren. Guten Appetit!

Ergibt:

8 leute

You May Have Missed