Innsbrucker Knoblauchsuppe
10 min.
30 min.
40 min.
Diese Knoblauchsuppe ist eine meiner Lieblingssuppen. Ich bin in der Nähe von Innsbruck aufgewachsen und mir war nie klar, dass die Suppe eine Innsbrucker Spezialität ist, bis ich weggezogen bin und sie nie wieder auf einer Speisekarte sah. Ich koche sie am liebsten, wenn es draußen so richtig kalt ist.
Zutaten:
- 3 EL Butter
- ½ Zwiebel, fein geschnitten
- 3 EL Mehl
- 1/2 Liter Milch
- ½ Liter Gemüse- oder Rindfleischbrühe
- 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
- ½ TL Salz + mehr nach Geschmack
- Je eine Messerspitze Pfeffer und Muskatnuss
- 5 EL Sahne
- 1/2 Petersilienbund, fein gehackt
Zubereitung:
1In einem großen Topf auf mittlerer Hitze die Zwiebeln in der Butter glasig andünsten – sie dürfen keine Farbe annehmen. Wenn sie glasig geworden sind, das Mehl einrühren. Ein paar Minuten lang rösten lassen, dabei gut umrühren, aber auch keine Farbe annehmen lassen. Mit der Milch und der Brühe aufgießen. Dabei mit einem Schneebesen kräftig umrühren, damit keine Klumpen entstehen.
2Den Knoblauch dazufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Suppe 15 Minuten köcheln lassen. Falls die Suppe zu dick ist, mit etwas mehr Brühe verdünnen.
3Inzwischen die Croutons zubereiten. In einer Bratpfanne die Butter auf niedriger Hitze schmelzen. Den Knoblauch hinzufügen. 30 Sekunden lang anrösten. Sofort die Brotwürfel hinzufügen, auf allen Seiten knusprig anbraten und zur Seite stellen.
4Kurz vom dem Servieren die Sahne in die Suppe einrühren. Nicht mehr aufkochen lassen. Nochmals gut abschmecken.Die Suppe mit Croutons und Petersilie bestreut servieren.
Ergibt:
4 leute