45 min.
55 min.
220 min.
Wir backen jedes Jahr an Ostern diesen geflochtenen Osterkranz. Die Eier werden mitgebacken, kommen also roh in den Teig.
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1 Päckchen (7 g) Trockenhefe
- 160 ml Milch
Zubereitung:
1125 g Mehl, Zucker, Salz und Hefe in einer Schüssel vermengen. Milch und Butter in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Milch warm und die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist.
2Nach und nach Milch-Buttermischung zur Mehlmischung geben und unter ständigem Rühren einarbeiten. 2 Eier und 50 g Mehl zugeben und unterrühren. Dann das restliche Mehl nach und nach zugeben und einarbeiten, dabei jedes Mal gut verrühren.
3Wenn der Teig anfängt, zusammenzuhalten auf eine leckt bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 8 Mintuen zu einem glatten, elastischen Teig verkneten.
4Teig in die Schüssel schlagen und wieder auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Teig in 2 Hälften teilen, abdecken und nochmal 10 Minuten gehen lassen. Jede Teighälfte zu einer langen Rolle formen, ca. 4-5 cm dick und ca. 90 cm lang.
5Eine große Schüssel leicht einölen, Teigkugel hineingeben und mit Öl einstreichen. Mit einem feuchten Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Platz ca. 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich im Volumen verdoppelt hat.
6Die beiden Teigstränge locker zu einem Ring zusammenschlagen, dabei Platz für die Eier lassen. Die Enden mit Wasser befeuchten und zusammenkleben.
7Dann die Eier zwischen die Teigstränge setzen.
8Backofen auf 180 C Ober- und Unterhitze vorheizen und Hefekranz auf ein gefettetes Backblech setzen und locker mit einem feuchten Küchenhandtuch abdecken. Nochmal an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen, bis der Kranz schön aufgegangen ist (doppeltes Volumen). Gegangenen Hefekranz mit zerlassener Butter bestreichen.
9Im vorgeheizten Backofen 50 bis 55 Minuten backen, bis er schön goldgelb ist.
Ergibt:
10 leute