Johannisbeerkuchen aus Semmelmehl
20 min.
45 min.
65 min.
Eine schwäbische Spezialität ist der „Träubleskuchen“, der durch sein säuerliches Aroma besticht und inzwischen weit über die Grenzen Schwabens hinaus begeisterte Anhänger gefunden hat.
Zutaten:
- 400 g alte harte Brötchen oder altbackenes Weißbrot
- 250 ml Milch
- 750 g Johannisbeeren
- 1 unbehandelte Zitrone
- 5 Eier
Zubereitung:
1Backofen auf 190 C / Gasherd Stufe 3 vorheizen.
2Brötchen bzw. Brot reiben und in eine Schüssel geben. Die Milch darüber gießen und 30 Minuten stehen lassen.
3Inzwischen die Johannisbeeren waschen, auf Küchenpapier trocknen lassen und dann die Beeren von den Rispen abstreifen.
4Die Zitrone waschen, trocknen und die Schale abreiben, dann die Eier trennen. Butter und Zucker schaumig rühren, Zitronenschale sowie Eigelbe zufügen und noch 4 Minuten weiter schlagen. Dann mit der Brotmasse und dem Backpulver vermischen. Eiweiße steif schlagen und unterziehen, zum Schluss die Beeren vorsichtig unterheben. Etwa eine Hand voll Beeren für die Dekoration zurückbehalten.
5Teig in eine gefettete Springform (24 cm ∅) geben und etwa 45 Minuten backen. Garprobe machen. Noch 10 Minuten bei offener Tür im Ofen lassen. Mit Puderzucker und Beeren verzieren.
Ergibt:
12 leute