120 min.
120 min.
Sizilien ist bekannt für seine vorzüglichen Süßspeisen. Das klassische Gebäck dieser Region sind die knusprigen Teigröllchen, die Cannoli, die mit einer Ricottacreme gefüllt werden. In Sizilien stellt man sie mithilfe kleiner Metallrohre her, um die man vor dem Ausbacken den Teig wickelt.
Zutaten:
- 25 g Butter oder Butterschmalz
- 300 g Weizenmehl, Type 405
- 110 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL weißer Essig
- 1 EL Marsala oder Grappa
- 1 Eiweiß
- Öl zum Frittieren
Zubereitung:
1Die Butter oder das Butterschmalz in kleine Stücke schneiden. Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken.
2Die Butter oder das Butterschmalz, 25 g Zucker und das Salz in die Vertiefung geben. Alle Zutaten mischen. Den Marsala oder Grappa zugießen.
3Von Hand kneten, bis ein fester, aber elastischer Teig entstanden ist. Bei Bedarf noch weiterkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und eine Stunde in den Kühlschrank legen.
4Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Den Teig darauf geben, ausrollen und zu Quadraten mit 8 cm Seitenlänge ausrädeln.
5Je 2 einander gegenüberliegende Teigecken mit wenig Eiweiß bepinseln. Die Ecken übereinander klappen und festdrücken.
6In einem Topf das Öl erhitzen. Jeweils ein Röhrchen mit den festgedrückten Ecken nach unten auf den Stiel eines Holzlöffels schieben und im Öl goldbraun backen. Auf Küchenpapier entfetten.
7Für die Füllung die Blockschokolade grob hacken. Den Ricotta durch ein Haarsieb streichen. Das Orangenblütenwasser und den verbliebenen Zucker untermischen.
8Mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine etwa 3 Minuten lang verrühren, bis die Masse locker ist. Die Schokolade, die kandierten Früchte, den Zimt untermischen.
9Die Füllung in die Cannoli geben. Die Röhrchen auf eine Platte legen und mit Puderzucker bestäuben.
Ergibt:
4 leute