25 min.
20 min.
60 min.
Der Elsässer Flammkuchen wird oft nur im Herbst gegessen, eigentlich schade, denn er schmeckt das ganze Jahr gut.
Zutaten:
- 250 ml Milch
- 3 EL Butter
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 200 g Vollkornweizenmehl
- 200 g Mehl Type Type 1050 oder 405
- 1 gehäufter TL Kräutersalz
Zubereitung:
1Backofen auf 100 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen und in den Backofen stellen.
2Milch mit der Butter leicht erwärmen bis sie schmilzt. Trockene Teigzutaten mischen, Milch-Buttergemisch dazugeben und zu einem geschmeidigen glatten Teig kneten, bei Bedarf noch etwas mehr Mehl dazugeben.
3Teig in 8 gleichgroße Teile schneiden. Jedes Teil zu einem Fladen so auseinanderdrücken, sodass er in der Mitte ca. 1/2 cm dick ist und außen einen ca. 1 cm dicken Wulst hat. In gutem Abstand aufs Blech legen.
4Für den Belag Speckwürfel mit Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel mittelgrob würfeln und zugedeckt mit dem Speck ca. 5 Min. weich schmoren, ab und zu wenden. Schmand, Thymian und Kräutersalz unter die Speckzwiebeln mischen und auf den Fladen verteilen.
5Im vorgeheizten Ofen 15 Min. gehen lassen, dann Temperatur auf 225 C erhöhen und 15 Minuten backen. Ofen ausschalten und bei Nachwärme 5 Min. backen. Auf Kuchendraht abkühlen lassen.
Ergibt:
8 leute