Zubereitung:
35 min.
Stunde:
35 min.
Fertig in:
70 min.

Herzhaft und sättigend – das sind die wichtigsten Eigenschaften, die eine gute Kartoffelsuppe haben soll. Bei diesem altdeutschen Gericht sorgen Mettwürste für die Würze und heimische Gemüse für Sättigung. Statt der Mettwürste können Sie auch Brühwürstchen oder Knoblauchwurst verwenden.

Zutaten:

  • 750 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Möhren
  • 1 weiße Rübe
  • 2 Stangen Lauch
  • 3 EL Butter

Zubereitung:

1Die Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden. In eine Schüssel mit kaltem Wasser legen.

2Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen. Die Zwiebeln halbieren und in Halbringe schneiden, den Knoblauch fein hacken.

3Die Möhren und die weiße Rübe putzen, schälen und waschen. Die Möhren in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden, die weiße Rübe vierteln, dann quer in 0,5 cm dicke Scheiben teilen.

4Vom Lauch die äußeren Blätter, die harten grünen Blattspitzen und den Wurzelansatz abtrennen. Die Stangen unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen, dann in feine Ringe schneiden.

5Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin leicht anbraten. Die Kartoffeln abgießen, abtropfen lassen und zusammen mit dem klein geschnittenen Gemüse zufügen. Etwa 5 Minuten dünsten, dann die Brühe angießen.

6Die Majoranblätter von den Stängeln zupfen und auf das Schneidbrett häufen, dann fein hacken. Dazu die Messerspitze mit einer Hand auf das Brett drücken und den Griff auf und ab bewegen.

7Den Majoran zur Kartoffelsuppe geben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig abschmecken.

8Die Suppe zudecken und etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Nach 15 Minuten die Mettwürste zugeben. Nochmals abschmecken.

9Die Petersilienblätter von den Stängeln zupfen und wie den Majoran fein hacken. Kurz vor dem Servieren über die Suppe streuen.

Ergibt:

4 leute