Zubereitung:
30 min.
Stunde:
10 min.
Fertig in:
40 min.

Die Printen stammen, genau wie die Spekulatius, aus dem Niederrheinischen. Ursprünglich wurde das Gebäck mithilfe von Ton- oder Kupfermodel aus dem Teig „gedruckt“.

Zutaten:

  • 6 g Pottasche
  • 1 TL Rum
  • 250 g Zuckerrübensirup
  • 65 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 200 g gemahlene Haselnusskerne
  • 65 g Zitronat
  • 2 gestrichene TL Zimt

Zubereitung:

1Die Pottasche in Rum auflösen. Den Sirup mit der Butter und dem Zucker in einen Topf geben und bei schwacher Hitze so lange aufkochen lassen, bis sich der Zucker gelöst hat.

2Die Masse unter Rühren abkühlen lassen. Nüsse, Zitronat, Zimt, Nelkenpulver, Kardamom, Muskatnuss und zwei Drittel des Mehls unter den Sirup rühren.

3Das restliche Mehl und die aufgelöste Pottasche zufügen. Den Teig gut durchkneten und dann 2–3 Stunden ruhen lassen. Den Backofen auf 200 C / Gasherd Stufe 3-4 vorheizen.

4Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Den Teig 0,5 cm dick ausrollen und Rechtecke von etwa 3 × 8 cm Größe schneiden. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

5Die Rechtecke dünn mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Auf das Blech legen und etwa 8–10 Minuten backen, bis die Printen goldbraun sind. Auf ein Kuchengitter legen und erkalten lassen.

Ergibt:

80 leute