240 min.
45 min.
285 min.
Dieses traditionelle tschechische Weihnachtsbrot wird mit Butter bestrichen. Manche Leute toasten es auch und essen es mit Marmelade. Die Zubereitung dauert etwas, aber es lohnt sich.
Zutaten:
- 1 EL Trockenhefe
- 4 EL warmes Wasser (45 oC)
- 100 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Ei, verquirlt + 1 Eigelb
- 1 TL Salz
- 450 ml Milch, zum Sieden gebracht und erkaltet + 1 EL Milch
- 200 g + 550 g Weizenmehl, gesiebt
Zubereitung:
1Hefe in warmem Wasser auflösen und beiseite stellen.
2In einer großen Schüssel Zucker und Butter schaumig rühren. Das verquirlte Ei und Salz hinzufügen. 450 ml erkaltete Milch und die Hefemischung unterrühren. 200 g Mehl untermischen, bis eine geschmeidige Masse entsteht.
3Abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
4Gewürze und Orangenschale zum Teig geben. 550 g Mehl untermischen und Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis der Teig elastisch ist. Sultaninen und Zitronat in den Teig kneten. Teig in eine gut eingeölte Schüssel legen und einmal wenden, um die Oberfläche gleichmäßig zu bedecken.
5Abdecken und an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen, bis der Teig sich im Volumen verdoppelt hat.
6Teig in 10 kleine Stücke schneiden und zur gewünschten Länge rollen. Die Stränge 15 Minuten gehen lassen. Auf einem gut gefetteten Backblech aus drei Strängen einen dreiteiligen Zopf flechten. Dabei in der Mitte beginnen und zu jedem Ende hin lose flechten. Zu einem Kreis formen und die Enden zusammendrücken. Die zwei verbleibenden Stränge zusammendrehen und um den Zopf herum legen. Die 5 restlichen Stränge genauso zum zweiten Laib formen.
7In einer kleinen Schüssel Eigelb und 1 EL Milch verquirlen und den Teig mit dieser Mischung gleichmäßig bepinseln. Mandeln drüberstreuen. 45 Minuten gehen lassen.
8Backofen auf 180 C / Gasherd Stufe 4 vorheizen.
9Im vorgeheizten Ofen 45 Minuten backen. Auf einen Kuchendraht legen und vollständig abkühlen lassen. Dabei mit einem Geschirrtuch abdecken, damit die Kruste weich bleibt. Mit Puderzucker bestreuen.
Ergibt:
30 leute