35 min.
35 min.
70 min.
Diesen Strudelteig kann man ganz nach Belieben mit Obst füllen, wie in diesem Rezept mit Aprikosen oder mit anderen Früchten. Das Rezept ergibt einen großen oder zwei kleine Strudel.
Zutaten:
- 350 g Weizenmehl Type 405 oder 550, mehr zum Arbeiten
- 1 großes Ei
- 4 EL Öl (Sonnenblumen-, Maiskeim-, oder Rapsöl)
- 1/4 TL Salz
- 1 EL Essig oder Zitronensaft
- 150 g flüssige Butter zum Bestreichen und für die Form
- 125-200 ml Milch oder 125-200 g Schlagsahne zum Begießen
Zubereitung:
1Alle Teigzutaten und knapp 125 ml lauwarmes Wasser in eine Rührschüssel geben. Mit den Knethaken des Handrührgeräts oder in der Küchenmaschine 5 Minuten kneten.
2Den angewärmten Teig nach dem Ruhen 5 Minuten kneten und auf die Arbeitsfläche schlagen. Zu 1-3 Kugeln formen. Mit 1 EL Öl bestreichen, damit die Kugel(n) nicht austrocknen.
3Ein Tuch und eine Teigrolle mit Mehl bestauben. Die Teigkugel(n) rasch zu einem Rechteck ausrollen. Dann auf dem Tuch von der Mitte aus über den Handrücken ausziehen.
4Für die Füllung Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Die Aprikosenhälften in Spalten schneiden und mit 60 g Zucker vermischen. Die Früchte auf einer Teighälfte verteilen und mit Haselnüssen Pistazien bestreuen.
5Die Teigplatte mit Butter bestreichen. Die Füllung auf einer Teighälfte verteilen, an den Längsseiten je 1-2 cm frei lassen. Die freien Ränder dünn mit Wasser bestreichen. An der belegten Schmalseite den Tuchrand anheben und den Teig mithilfe des Tuchs locker aufrollen. Die Teigenden unter den Strudel klappen und gut andrücken.
6Backofen of 220°C (Umluft 200°C, Gas Stufe 4-5) vorheizen.
7Den Strudel mit der Naht nach unten in die gefettete Form setzen. Mit Butter bestreichen, mit Milch oder Sahne begießen. Die Oberfläche mit einer Messerspitze mehrmals einstechen.
8Strudel auf die mittlere Schiene in den Backofen schieben und 35-40 Minuten backen. Dabei jeweils nach 10 und 20 Minuten erneut mit Butter bestreichen und mit Milch oder Sahne begießen. Fertig gebackene Strudel 5 Minuten in der Form auskühlen lassen.
Ergibt:
12 leute